Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
Dr. Alexander Mann, Facharzt für Innere Medizin, Sportmedizin, Notfallmedizin und Manuelle Medizin
Wilhelmstr. 4/2
71093 Weil im Schönbuch
Telefon: 07157/62990
kontakt@praxismann.de
www.praxismann.de

 

§ 1 Allgemeines

Ihre personenbezogenen Daten wie Name, Anschrift, e-Mail, Telefonnummer etc. werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts und des Datenschutzrechts der Europäischen Union (EU) verarbeitet.

Im Folgenden informieren wir sie ausführlich über die aktuelle Rechtsgrundlage bzgl. der Verarbeitung und Speicherung ihrer Daten sowie Ihrer Rechte und den Verantwortlichen der Datenverarbeitung. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich ausschließlich auf unsere Websites. Trotz sorgfältiger Kontrolle aller externen Links, übernehmen wir keine Haftung deren Inhalt. Informieren Sie sich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit ihren Daten.

 

§ 2 Kontaktaufnahme

(1) Verarbeitungszweck

Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns über das Kontaktformular, per e-Mail oder andersweitig übermitteln, verarbeiten wir zur Erledigung ihres Anliegens. Diese Angaben sind freiwillig. Sollten sie diese Angaben nicht online teilen wollen ist eine Bearbeitung nicht möglich. Melden sie sich in diesem Falle bitte persönlich in unserer Praxis.

(2) Rechtsgrundlagen

a) Sollten sie uns eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben, ist Art.6 Abs.1a) DSGVO die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung.

b) Sollten wir ihre Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen verarbeiten, ist Art.6 Abs.1b) DSGVO die Rechtsgrundlage.

c) In allen anderen Fällen (insbesondere bei Nutzung des Kontaktformulars) ist Art.6 Abs.1f) DSGVO die Rechtsgrundlage.

WIDERSPRUCHSRECHT: Sie haben das Recht, der Datenverarbeitung, beruhen auf der o.g. Rechtsgrundlage, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, ausnahmsweise auch gegen eine an sich rechtmäßige Datenverarbeitung Widerspruch einzulegen. Im Falle der Direktwerbung können Sie der Verarbeitung hingegen ohne Angabe von Gründen jederzeit widersprechen.

(3) Berechtigtes Interesse

Unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung besteht darin, mit ihnen auf schnellem Wege zu kommunizieren und ihre Anfragen kostengünstig zu beantworten. Wenn Sie uns ihre Anschrift mitteilen, behalten wir uns vor, sie auch postalisch zu kontaktieren.

(4) Empfängerkategorien

Hostinganbieter, Versanddienstleister bei Direktwerbung

(5) Speicherdauer

Wir löschen ihre online übermittelten Daten sobald ihre Anfrage bzw. der Sachverhalt abschließend geklärt ist.

Daten, die nach Handels- oder Steuerrecht erforderlich sein sollten, werden für die gesetzlich bestimmten Zeiträume aufbewahrt, in der Regel zehn Jahre (vgl. §257 HGB, §147 AO).

(6) Widerrufsrecht

Sie haben generell das Recht im Falle der Verarbeitung aufgrund ihrer Einwilligung, ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

 

§ 3 Webanalyse mit Matomo

(1) Verarbeitungszweck

Unsere Website nutzt den Webanalysedienst Matomo (www.matomo.org) wobei Cookies verwendet werden. Die dadurch erzeugten Informationen über ihr Nutzerverhalten auf unserer Webseite ermöglichen uns eine Analyse der Benutzung der Webseite. Zu diesem Zweck werden die durch den Cookie erzeugten Nutzungsinformationen (einschließlich ihrer gekürzten IP-Adresse) an unseren Server übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über ihre Benutzung dieser Website leiten wir nicht an Dritte weiter.

(2) Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1a) DSGVO.

(3) WIDERSPRUCHSRECHT

Sie können die Verwendung von Cookies über ihre Browsersoftware generell verhindern. Dadurch können sie jedoch evtl. nicht alle Funktionen dieser Website nutzen. Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung der Daten ihres Besuches nicht einverstanden sind, können sie dem per Mausklick widersprechen. In diesem Fall wird in ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie abgelegt und Matomo erhebt keinerlei Sitzungsdaten.

Achtung:
Wenn sie ihre Cookies löschen, wird auch das Opt-Out-Cookie gelöscht und müsste ggf. beim nächsten Besuch dieser Website erneut von ihnen aktiviert werden. Widerspruch ausüben

 

§ 4 Informationen über Cookies

(1) Verarbeitungszweck

Auf dieser Webseite werden technisch notwendige Cookies eingesetzt. Dies sind kleine Textdateien, die durch ihren Internetbrowser auf ihrem Computersystem gespeichert werden.

(2) Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs.1 f) DSGVO.

(3) Berechtigtes Interesse

Unser berechtigtes Interesse ist die reibungslose Funktionsfähigkeit unserer Webseite. Die durch die Cookies erhobenen Nutzerdaten werden von uns nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. Ihr Interesse am Datenschutz bleibt gewahrt.

(4) Speicherdauer

Die technisch notwendigen Cookies werden im Regelfall nach dem Schließen des Browsers wieder gelöscht. Dauerhaft gespeicherte Cookies haben unterschiedliche Lebensdauern von Minuten bis Jahren.

(5) WIDERSPRUCHSRECHT

Falls sie keine Speicherung dieser Cookies möchten, können sie die Annahme dieser Cookies im Internetbrowser deaktivieren. Beachten sie jedoch, dass dies eine Funktionseinschränkung unserer Webseite zur Folge haben kann. Dauerhaft gespeicherte Cookies können sie ebenso in ihrem Browser löschen.

 

§ 5 Ihre Rechte als Betroffener

Werden personenbezogene Daten von ihnen verarbeitet, sind sie im Sinne der DSGVO Betroffener. Ihnen stehen folgende Rechte uns gegenüber als Verantwortlichen zu:

1. Recht auf Auskunft

Sie können im Rahmen des Art. 15 DSGVO Auskunft über ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.

2. Recht auf Berichtigung

Sollten ihre personenbezogenen Daten nicht oder nicht mehrkorrekt sein, können sie nach Art. 16 DSGVO eine Berichtigung verlangen. Sollten ihre Daten unvollständig sein, können sie eine Vervollständigung verlangen.

3. Recht auf Löschung

Sie können unter den Bedingungen des Art. 17 DSGVO die vollständige Löschung ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben im Rahmen der Vorgaben des Art. 18 DSGVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der sie betreffenden Daten zu verlangen.

5. Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben nach Art. 20 DSGVO das Recht, ihre personenbezogenen Daten, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

6. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Sie haben nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.

7. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Wenn sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, steht ihnen nach Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes) zu.

 

Bitte beachten Sie auch ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO:

a) Allgemein: begründeter Widerspruch erforderlich

Erfolgt die Verarbeitung der sie betreffender personenbezogener Daten

entweder zur Wahrung unseres überwiegenden berechtigten Interesses (Rechtsgrundlage nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO) oder im öffentlichen Interesse (Rechtsgrundlage nach Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO), haben sie das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf die Bestimmungen der DSGVO gestütztes Profiling.

Im Fall des Widerspruchs verarbeiten wir die sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

b) Sonderfall Direktwerbung: einfacher Widerspruch genügt

Werden die sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben sie das Recht, jederzeit und ohne Angabe von Gründen Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.